26. März – Fünfter Fastensonntag

Sie sagten zu ihm: Herr, komm und sieh!
Da weinte Jesus. […]
Jesus wurde wiederum innerlich erregt und er ging zum Grab.
Es war eine Höhle, die mit einem Stein verschlossen war.
Jesus sagte: Nehmt den Stein weg!
(Johannes 11,34-35.38-39)
„Lazarus, komm heraus!“
Das Sonntagsevangelium erzählt die Auferweckung des Lazarus. Aber es berichtet von viel mehr: Die Beziehung zwischen Jesus, Marta, Maria und ihrem Bruder Lazarus wird geschildert. Freundschaft und Liebe, geteilte Trauer, Glaube und Vertrauen. Und im Mittelpunkt die Selbstaussage Jesu: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben“
„Wir sind gerufen, die Steine von allem fortzunehmen, was nach Tod schmeckt: Die Heuchelei zum Beispiel, mit der wir den Glauben leben, ist Tod; die destruktive Kritik an den anderen ist Tod; Beleidigung und Verleumdung sind Tod; die Ausgrenzung der Armen ist Tod.
Der Herr bittet uns, diese Steine aus unseren Herzen zu entfernen, damit das Leben um uns herum wieder aufblühen kann.“- Papst Franziskus
Sammelaktion für die Ukraine
Lara Schober organisiert in Kooperation mit dem ukrainischen Abgeordneten Michael Holovko aus Ternopil eine Sachspenden-Sammelaktion für die Ukraine. Gebraucht werden insbesondere haltbare Lebensmittel, Kochutensilien, Kleidung und Schuhe (insb. Kindersachen), Babykleidung und -nahrung, auch Spielzeug für Kinder …
Bitte bringt eure Sachspenden am Wochenende 24./25. März in die Kirche. Sie können außerdem in der Zeit vom 20.-31. März in der Pfarrkanzlei der Pfarre Maria Treu abgegeben werden.